Als Stahlhändler begonnen ist die Firma FINKENHOLL heute ein hochmodernes Service-Center für die stahlverarbeitende Industrie. Die zentralen Service-Dienste sind hierbei Planen (Plandrehen etc.), zentrieren, Bohren, Spindeln, Überdrehen, Sägen sowie Werkstoffprüfungen. Auf Lager sind allgemeiner Baustahl, Vergütungsstahl, Einsatzstahl, Nietrierstahl, Blankstahl (Automatenstahl) in diversen Profilen, Walzstahl als Band, Profil, Stab, Rohr oder Blech.
Die Geiger CNC Präzision GmbH steht für höchste Kompetenz in der Zerspanungstechnik. Der Fertigungsschwerpunkt der Geiger CNC liegt in der Herstellung von Drehteilen, Bohrteilen und Frästeilen aus Metall und Kunststoff, sowohl in Einzelfertigung als auch in Serienfertigung.
Stahlgroßhandel, Aluminiumgroßhandel: Qualitätsstahl und Edelbaustahl, Stähle mit verbesserter Zerspanbarkeit, Werkzeugstahl, Guss, Blankstahl, ETG, Edelstahl, Aluminium - wir haben über 15.000 Artikel auf Lager. Lohnfertigung von der Halbzeugvorbereitung bis zum einbaufertigen Werkstück: Wir übernehmen für Sie die mechanische Werkstoffbearbeitung gemäß individueller Zeichnungen. Materiallogistik: Lager-Outsourcing inklusive individueller Verpackungslösungen und Versand
Das Unternehmen Rothenpieler aus Wilnsdorf hat sich auf die spanende Bearbeitung von Großteilen mit einem Stückgewicht von 150 kg bis 150 Tonnen spezialisiert:
Drehen von Präzisionsteilen bis 8200 mm Durchmesser und 5300 mm Höhe Bohren und Fräsen mit max. x = 15000 mm, y = 6000 mm Verfahrwege Großteilbearbeitung von Werkstücken aus Stahlguss, Eisenguss, NE-Metallen sowie aus hochfesten Stählen. Auf Wunsch werden auch einbaufertige Teile und Werkstücke inklusive Oberflächenbeschichtungen, Wärmebehandlungen sowie Schweißarbeiten geliefert.
Von uns angewandte Verfahren sind das Reinwasserschneiden und das Abrasivschneiden. Das Reinwasserschneiden wird in erster Linie zum Schneiden von weichen und dünnen Materialien, wie z.B. Leder, Papier, Gummi, Schaumstoff und Textilien. Hierbei wird normales, gereinigtes Leitungswasser mit Hilfe einer Hochdruckpumpe auf ca. 4000 bar komprimiert. Dieses wird dann durch eine Saphirdüse zu einem Strahl von ca. 0,10-0,35 mm gebündelt. Beim Abrasivschneiden wird ebenfalls, wie beim Reinwasserschneiden, normales und gereinigtes Leitungswasser mittels Hochdruckpumpe auf ca. 4000 bar komprimiert. Im Gegensatz zum Reinwasserschneiden wird hier dem Wasserstrahl ein Abrasiv (Granatsand oder Korund mit einer Korngröße von ca. 0,2 bis 0,5 mm) hinzugefügt. Der Strahl mit seiner hohen Geschwindigkeit erzeugt ein Vakuum, welches das Abrasivmittel in die Mischkammer zieht. Anschließend wird der Strahl durch eine Abrasiv-Fokussierdüse zu einem Strahl von ca. 0,8-1 mm gebündelt. Abrasivschneiden wird zum Trennen von härteten und dickeren Materialen, wie z.B. Metall, Kunststoff, Stein, Fliesen oder Glas eingesetzt.